Statamic Agentur
Strategie, Webdesign und Umsetzung mit Statamic auf höchstem Niveau aus einer Hand.
Sind wir Eure Statamic Agentur?
Mit Statamic bauen wir Euch eine Website, die mit Euren Marketing-Ansprüchen mitwächst und nicht irgendwann zum Korsett wird.
Dank der vorangelegten Layouts baut Ihr unkompliziert neue Landingpages und abwechslungsreiche Blogbeiträge. In Windeseile und mit größtmöglicher Unabhängigkeit.
Lösungen mit Statamic
Website-Strategie
Strategische Planung Eurer Website mit Best Practice in UX/UI-Design, um Eure Ziele zu erreichen.
Webdesign & Branding
Mit dem richtigen Design sorgt Ihr für den optimalen ersten Eindruck bei Eurer Zielgruppe.
Performante Umsetzung
Pagespeed ist für uns eine Attitüde und selbstredend bei jedem Projekt obligatorisch.
Skalierbare Design-Systeme
Skalierbare Design-Systeme und modulare Inhaltsblöcke für maximale Flexibilität beim Content Management.
Statamic-Portfolio
Eine Auswahl von Projekten, die wir mit Statamic 3 umgesetzt haben.
Warum auf Statamic setzen?
Klein, aber oho
Statamic 3 ist ein sehr modernes CMS und auf maximale Skalierbarkeit ausgelegt. Im Gegensatz zu anderen Systemen schleppt es nicht jede Menge Code-Altlasten mit sich herum.
Das macht die Arbeit mit der Website für Euch und für uns wesentlich einfacher und Eure Website ist leichter zu pflegen.
Was Statamic ausmacht
Statamic gehört zu den sogenannten Flat File Systemen. Das bedeutet, es kommt ohne eine Datenbank aus.
Der Vorteil von Flat File CMS: Ohne eine Datenbank ist eine Website in vielen Fällen schneller, skalierbarer und sicherer.
Alles Essenzielle an Board
Statamic 3 ist ein sehr schlankes System, das dennoch alles Wichtige an Board hat. Formulare und Nutzerverwaltung? Mehrsprachigkeit? Caching?
Im Gegensatz zu WordPress ist alles integriert. Je weniger bewegliche Teile, desto weniger Fehlerquellen.
Zuverlässigkeit und Wartbarkeit
Ständige Probleme nach Updates wie bei WordPress oder Ärger mit gehackten Websites? Bei Flat File CMS wie Statamic kein Thema.
Aufgrund der unterschiedlichen Architektur ist es weitaus weniger anfällig und spart Zeit und Geld im Betrieb.
Fokus auf Content Management
Das Backend des CMS ist eine wahre Augenweide für Content Manager: Logisch, aufgeräumt und mit sinnvollen Lösungen wie einer Live-Vorschau wird das Pflegen der Inhalte zum Kinderspiel.
Bereit für ein Webdesign-Projekt?
Dann freuen wir uns darauf, Euch und Euer Projekt in einem unverbindlichen Video-Call oder in unserem Büro in München kennenzulernen.
für Video-Call wählen
ob wir zu Euch passen
miteinander starten
Häufige Fragen
Warum Statamic statt WordPress?
WordPress ist eigentlich kein CMS, sondern ein Blog-System.
Dank Pagebuildern und unzähliger Plugins lassen sich nahezu alle Anforderungen umsetzen. Dieser Ansatz geht leider zulasten der Ladezeiten, Sicherheit und Stabilität der Webseite.
Warum Statamic statt Typo3?
Typo3 ist ein Content Management System, das fast nur im deutschsprachigen Raum verwendet wird.
Es ist komplexer, verfolgt einen weniger modernen Ansatz und ist in der Anwendung weitaus weniger intuitiv.
Ist Statamic zukunftssicher?
Statamic gibt es bereits seit 2012. Es ist ein vollwertiges CMS und dennoch "nur" eine Erweiterung für Laravel (das am weitesten verbreitete PHP-Framework).
In Sachen Digitalisierung seid Ihr also auf der sicheren Seite.
Beeinflusst das CMS das Design der Website?
Bei Custom Lösungen hat das CMS unter der Haube nie einen Einfluss auf das Design der Website.
Es beeinflusst jedoch Skalierbarkeit, Ladezeiten und die Möglichkeit, eigenständig Änderungen an der Website vorzunehmen.